top of page

Grafik14: Junge Früchtchen & Alte Hasen

Writer: trendkomplott.chtrendkomplott.ch

Es verhält sich wie bei Weihnachten und Ostern: Alle Jahre wieder kommt die Grafik.



Für viele mag sie auch Ostern und Weihnachten plus ein Stück Geburtstagskuchen obendrauf sein. Alle die ihrem Wochenende einen kulturellen Anstrich geben wollen ohne selbst streichen zu müssen: Raus in Zürichs Industriequartier und rein in die Maag, in der dieses Jahr die Grafik14 stattfindet. Das ganze Wochenende grafische, illustrative und typografische Highlights bestaunen, die Nase in die Bücherecke stecken und wer nicht unbedingt was kaufen oder “be-oha-ahen” will, kann auch einfach die Atmosphäre bei einem Bierchen und Musikgedudel geniessen oder sich hinterher beim nahen Viadukt einen Absacker genehmigen.


Die Grafik14 präsentiert wie auch ihre Vorgänger altbekannte sowie frische Gesichter an der Haupt-Werkausstellung und der Sonderausstellung:



Reiseleiter: Dashing Bash Ilc.


Die Grafik14 bietet eine der wenigen Möglichkeiten die ausgefallenen Arbeiten des ständig reisenden Studios zu sehen zu bekommen. Dashing Bash ist nicht nur in der Grafik sondern auch im Fashion-Design zu Hause und lässt einem somit nicht nur in verschiedene kulturelle sondern auch branchenübergreifende Welten eintauchen.



Alltagshelden: Rips1/ Linus von Moos


Die Kreativität wurde ihm wohl in die Wiege gelegt, denn Linus von Moos versuchte schon früh sich seine Superhelden nicht nur im Kopf auszumalen sondern auch zu Papier zu bringen. Später tauschte er Farbstift gegen Spraydose, mit der er durchs Breaken in Berührung gekommen war. Heute sind seine Bilder geprägt von Alltagshelden, die grafisch inszeniert und von der Freestyle-Kunst geprägt sind.


Wandelbares: Erik Steinbrecher


Der Zürcher Künstler Erik Steinbrecher ist ein Tausendsassa und so in vielen Materien beheimatet. Neben grafischen Arbeiten übt er sich in den Bereichen Skulpturen, Fotoinstallationen und Videos. Einseitigkeit ist nicht seine Stärke, was er schon im Studium merkte und so folgte dem Kunst- und Geschichts- in Bern ein Architekturstudium in Zürich.


Haarige Sache: Gina Greaser


Gina Greaser ist wandelbar sowie ihre Kunst. Sie war bereits Au-Pair-Mädchen in New York, Mitglied eines Freiluft-Theaters, Hair- und Make-Up-Artist bei Fashion Shows sowie Grafik-Praktikantin. Und so vereint sie ihre vielseitigen Interessen als freischaffende Illustratorin. Da können auch mal Hair-Artist-Künste auf Typografie treffen.


Wimmelbilder: Silvan Zurbriggen


Geboren in San Diego, aufgewachsen in Münchenbuchsee, Praktikum in Reykjavik und dann ein Design&Kunst-Studium an der Hochschule in Luzern – da kann nicht behauptet werden, Silvan Zurbriggen sei noch nicht viel rumgekommen. Und es scheint auch so als wolle er all seine eingefangenen Impressionen am liebsten alle auf ein einziges Bild quetschen, was seinen Kreationen einen Wo-ist-Walter-Charakter verleiht.


Free Willy: Nevercrew


Weshalb immer eine Leinwand zur Hand nehmen, wenn man auch ein Pool-Becken bepinseln kann? Die Nevercrew-Macher, Pablo und Christian, verschönern mit ihren Motiven nicht nur Papier sondern auch mal Industriehallen, Büro-Innenräume oder eben auch mal einen Pool. Ob die Nähe zum Wasser die zwei Tessiner echt zu ihrem Highlight, dem Bild eines gestrandeten “Free Willys”, animiert hat – findets raus!


Schweizer Typo: Swiss Typefaces


Die grösste schweizerische Schriften-Fabrik Swiss Typefaces ist ebenfalls Aussteller an der Grafik14. Sie präsentiert an der Werkschau einen kleinen Teil ihres immensen Repertoires und zeigen was – auch Schweizer – Typografie alles bewirken kann.


Magazin-Support: Slanted Magazine


Auch an einer Grafik14, die Spezialist in Support-Umsetzung sein dürfte, will man nicht auf etwas gesicherte positive Resonanz verzichten. Mit dem renommierten Slanted Magazin haben sie sich einen hochkarätigen  Bigfish vonseiten Grafikdesign und Typografie-Support geangelt. Die Schweizer Spezialausgabe wird nach der Werkschau erscheinen. 


Wer sich von der ganzen Grafikerei, Malerei, Illustrationerei und Zeichnerei mal zwischendurch erholen muss, wird etwas überteuert in der hausinternen Bar verköstigt oder kann zur Verschnaufpause die Ohren spitzen: Am Freitag gibts von 17-19 Uhr Soulig-jazziges von Chris Wyer, samstags von 16-20 Uhr gibts Musik von Melike Selecta und am Sonntag zum Abschluss elektronische Klänge von Bonnie&Clyde.


Auch die Bücherecke, die von Lars Müller Publishers einem unabhängigen, international tätigen Kleinverlag mit einem sorgfältig ausgewählten Ensemble an Publikationen rund um die Themen Grafik, Architektur, Fotografie und Kunst eingedeckt wurde, sollte besucht werden. Vor Ort können Raritäten, vergriffene Ausgaben und Sammler-Must-Haves zu reduzierten Werkschaupreisen erobert werden.


Anfahrt:

Vom Zürcher Hauptbahnhof kommt man mit dem Zug (Gleis 41/42 alle paar Minuten) oder Tram (4er bis Haltestelle Schiffbau) einfach zur Hardbrücke und weiter zu fuss zur “Maag Music- und Event-Hall”.


Öffnungszeiten:

Freitag 14. März 2014 – Sonntag 16. März 2014, jeweils von 11.00-20.00 Uhr


Eintritt:

Werkschau: 15.- CHF

Mit Legi: 12.- CHF


ACHTUNG: Bargeld für Eintritt, Buch-Shop und evt. Kunstwerke (je nach Aussteller) nicht vergessen!

 
 

Comments


bottom of page